Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB Fassung vom 22.06.04
§ 1 Geltungsbereich
1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Waren und die Erbringung von
Dienstleistungen durch Zoo Petersen, InhaberJens-Heinrich Petersen e-mail: info@zoo-petersen.de . Sie können den Text dieser
AGB ausdrucken oder auf Ihrem Computer speichern.
2. Privatpersonen i. S. d. AGB sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine
gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
3. Unternehmer i. S. d. AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in
Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
4. Kunde i. S. d. AGB sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer.
5. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer
Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
1. Mit der Bestellung einer Ware erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen. Zoo Petersen ist berechtigt,
das in der Bestellung liegende Vertragsangebot anzunehmen. Zoo Petersen wird den Zugang der Bestellung unverzüglich durch e-
mail an die von dem Kunden mitgeteilte e-mail-Adresse bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme
der Bestellung dar, die Annahmeerklärung kann jedoch mit der Zugangsbestätigung verbunden werden.
2. Die Angebote von Zoo Petersen sind freibleibend. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht
bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Verbindlich sind allein die in der Annahmeerklärung enthaltenen Angaben.
3. Der Kunde ist verpflichtet, eventuelle Abweichungen zwischen Bestellung und Bestätigung und/oder Annahmeerklärung von Zoo
Petersen unverzüglich mitzuteilen.
4. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung durch die Zulieferer von Zoo
Petersen. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht durch Zoo Petersen zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss
eines kongruenten Deckungsgeschäfts mit dem Zulieferer. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich
informiert; eine eventuell bereits erbrachte Gegenleistung wird unverzüglich rückerstattet.
§ 3 Eigentumsvorbehalt
1. Bei Verträgen mit Privatpersonen behält sich Zoo Petersen das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des
Kaufpreises vor. Bei Verträgen mit Unternehmern behält sich Zoo Petersen das Eigentum an der Ware bis zur Begleichung aller
Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
2. Solange der Kaufpreis noch nicht vollständig bezahlt ist, ist der Kunde verpflichtet, a) die Ware pfleglich zu behandeln sowie b)
einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, etwaige Beschädigung der Ware oder deren Vernichtung Zoo
Petersen und/oder c) einen Besitzwechsel der Ware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel unverzüglich anzuzeigen.
3. Zoo Petersen ist berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug oder der Verletzung
einer der in Ziff. 2 genannten Verpflichtungen, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen.
4. Der Unternehmer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsverkehr weiter zu veräußern. Er tritt Zoo Petersen bereits
jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen.
Zoo Petersen nimmt die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung der Forderung berechtigt. Zoo
Petersen behält sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht
ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.
§ 4 Widerrufs- und Rückgaberecht
1. Die Privatperson hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung innerhalb von zwei Wochen
nach Eingang der Ware zu widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung
der Ware gegenüber Zoo Petersen an die unter § 1 Ziff. 1. angegebene Adresse zu erklären. Zur Fristwahrung genügt die
rechtzeitige Absendung.
2. Die Privatperson ist bei Ausübung des Widerrufrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware durch Paket versandt
werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Widerrufsrechts die Privatperson, es sei denn, die gelieferte
Ware entspricht nicht der bestellten Ware.
3. Die Rücksendung bestellter Ware hat unter Angabe der Kontoverbindung zu erfolgen. Die verauslagten Versandkosten wird Zoo
Petersen gemeinsam mit der Rücküberweisung bereits gezahlter Beträge verrechnen. Zoo Petersen ist nicht verpflichtet, unfrei
versandte Rücksendungen anzunehmen. Die Rücksendung erfolgt auf die Gefahr von Zoo Petersen. Zoo Petersen haftet jedoch
nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, insbesondere für nicht ordnungsgemäße Verpackung der Rücksendung.
4. Die Privatperson hat Wertersatz für die durch eine bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene
Verschlechterung zu leisten. Die Privatperson darf die Ware vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch die über die
reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr als “neu“ verkauft werden kann, hat die Privatperson
zu tragen.
5. Vom Widerruf ausgeschlossen sind Verträge über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden
oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine
Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten wurde. Ausdrücklich sind vom
Widerruf ausgeschlossen Verträge zur Lieferung von Lebendtieren.
§ 5 Vergütung, Versandkosten
1. Der angebotene Kaufpreis ist bindend. Im Kaufpreis ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.
2. Lieferung erfolgt nur gegen Vorkasse.
Wir schicken Ihnen die Bestellung umgehend nach Eingang der Zahlung auf unser Konto zu.
Bei Zahlungen unbedingt den Namen angeben.
3. Versandkosten: Bei einer Online-Bestellung liefert Zoo Petersen ab einem Bestellwert von EUR 35,00 ohne Versandkosten.
Unter einem Bestellwert von 35,00 EUR erheben wir eine Pauschale von EUR 4,90 pro Bestellung, unabhängig von der Zahl der
Pakete. Wir versenden nur per Vorauskasse.
Wir liefern Ihre Bestellung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland aus. Die Lieferung erfolgt durch unseren Servicepartner.
4. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch Zoo Petersen
anerkannt worden sind.
§ 6 Lieferzeit, Gefahrübergang
1. Zoo Petersen liefert die Ware gemäß der getroffenen Vereinbarung. Ist ein Liefertermin mit dem Kunden vereinbart, wird Zoo
Petersen diesen Termin nach bestem Vermögen einhalten. Zoo Petersen ist berechtigt, in zumutbarem Umfang Teilleistungen zu
erbringen und diese zu fakturieren.
2. Ist Zoo Petersen aufgrund von Betriebsstörungen, Arbeitsausständen, Aussperrungen, behördlichen Anordnungen oder anderen
Fällen höherer Gewalt vorübergehend daran gehindert, den Kaufgegenstand innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern oder die
vertraglich geschuldete Leistung zu erbringen, so verlängert sich diese Frist um die Dauer der Behinderung. Zoo Petersen wird in
diesem Fall den Kunden unverzüglich von der Behinderung und deren voraussichtlicher Dauer in Kenntnis setzen. Dauert die
Behinderung länger als vier Wochen, so haben beide Parteien das Recht von dem Vertrag zurückzutreten.
3. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs sowie der zufälligen Verschlechterung der Ware mit
der Übergabe, beim Versandkauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung
der Versendung bestimmte Person oder Anstalt, auf den Kunden über.
4. Ist der Käufer eine Privatperson, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Ware auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über. Der Übergabe steht es gleich,
wenn die Privatperson in Verzug mit der Annahme der verkauften Ware ist.
§ 7 Gewährleistung
1. Zoo Petersen gewährleistet, dass die gelieferte Ware nicht mit Mängeln behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zum
gewöhnlichen oder zum nach dem Vertrag bestimmten Gebrauch mindern oder aufheben. Eine unerhebliche Minderung des Wertes
oder der Gebrauchstauglichkeit durch handelsübliche oder geringe oder technisch nicht vermeidbare Abweichungen in Qualität,
Farbe, Abmessung, Ausstattung, Gewicht oder Design bleibt außer Betracht.
2. Für alle von Zoo Petersen gelieferten Waren gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
3. Der Kunde hat etwaige Mängel dem Zoo Petersen innerhalb von zwei Monaten nach deren Feststellung schriftlich an die unter §
1 Ziff. 1 genannte Adresse anzuzeigen. Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der Zeitpunkt des Zugangs der Mitteilung beim Zoo
Petersen. Unterlässt der Kunde die Benachrichtigung, so erlöschen seine Gewährleistungsrechte zwei Monate nach Feststellung
des Mangels.
4. Der Unternehmer muss Zoo Petersen offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware
schriftlich anzeigen. Andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Zur Fristwahrung
genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast.
5. Ist der Kunde Unternehmer, so leistet Zoo Petersen für Mängel der Ware zunächst Gewähr nach seiner Wahl durch
Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
6. Ist der Kunde Privatperson, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Zoo Petersen ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit
unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt.
7. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder
Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen.
8. Tritt der Kunde nach gescheiterter Nachbesserung von dem Vertrag zurück, so steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch
wegen des Mangels zu.
§ 8 Haftungsbeschränkungen
1. Zoo Petersen haftet gleich aus welchem Rechtsgrund nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, jedoch für jedes Verschulden
bei Schäden, die auf einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt
sich die Haftung auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dieses gilt
auch bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
2. Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie anderen zwingenden Haftungsnormen bleibt hiervon unberührt.
3. Wählt der Kunde nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, so verbleibt die Ware beim Kunden, wenn ihm dies zumutbar
ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Ware.
§ 9 Datenschutz
Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) machen wir darauf aufmerksam, daß die im Rahmen der
Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden.
Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Der Kunde hat ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Der Kunde ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten durch Zoo Petersen
ausführlich unterrichtet worden.Der Kunde stimmt dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
ausdrücklich zu.
§ 10 Schlussbestimmungen
1. Erfüllungsort und Gerichtsstand Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist der Sitz von Zoo Petersen, sofern der Kunde
Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist. In allen anderen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Es gilt ausschließlich das Recht
der Bundesrepublik Deutschland.
2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
3. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Zoo Petersen. Dasselbe gilt, wenn
der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt
zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
4. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein
oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame
Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Regelung möglichst nahe
kommt.
5. Im Falle einer Regelungslücke werden die Parteien eine Regelung treffen, die dem nach dem gesamten Vertragsinhalt
erkennbaren Parteiwillen zur Durchsetzung verhilft.
6.Druck- Satz- und Tippfehler sowie technische Änderungen vorbehalten. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die gelieferten
Waren von den Abbildungen je nach Hersteller und Modell leicht abweichen können. Alle hier im Shop gezeigten Dokumente und
Grafiken dürfen nicht zu gewerblichen Zwecken kopiert und weiterverwendet werden. Jeder Diebstahl wird zur Anzeige gebracht.
Schadenersatzforderungen werden gestellt.